Weitere Bilder aus Israel

In den nächsten Tagen (11. – 14. November) haben wir den Teich Bethesda, den Berg Tabor und zwei verschiedene (Tauf-)Stellen am Jordan besucht. Außerdem haben wir von Tabgha aus Ausflüge gemacht zum Berg der Seligpreisungen, nach Kanaan  und nach Nazareth (Verkündigungsbasilika etc.)

Auf dem Berg Tabor hatten wir eine Messe in der Moseskapelle. Am Jordan war die Gelegenheit, das Taufversprechen zu erneuern und in Kanaan konnten die Ehepaare ihr Eheversprechen erneuern. Die Messe auf dem Berg der Seligpreisungen fand im Freien statt. Die Tatsache, das wir Messe nur im „alten Ritus“ hatten führte dort dazu, dass wir 1. zwischendurch immer wieder neugierige Zuschauer hatten und dass es 2. gewissen Probleme mit dem steinigen Untergrund gab. Knien war da nicht wirklich gut möglich.

Der zweite Tag in Jerusalem …

…war für mich besonders bewegend, vor allem der Besuch der Grabeskirche. Aus einem kurzen Gespräch mit dem begleitenden Pater hat sich ziemlich bald eine spontane Beichte entwickelt – genau unter der Kreuzigungskapelle. Eigentlich gibt es keinen besseren Ort dafür. Das war eines der großen Geschenke dieser Zeit für mich.

Außer der Grabeskirche haben wir auch noch die Kirche St. Peter in Gallicantu, den Abendmahlssaal und die Dormitio-Kirche besucht.

Bei Wikipedia findet sich übrigens eine Liste der Kirchengebäude in Jerusalem

Israel 09.11.2011

Hier nun die Fotos von meinem ersten Tag in Jerusalem:
Himmelfahrtskirche, Vaterunserkirche, ‚Dominus flevit‘, Gethsemane und Mariengrab

Nachdem wir nach der Anreise erst morgens um sechs Uhr in der Unterkunft in Jerusalem angekommen waren, wurde das Programm erst nach einem Nickerchen und dem Mittagessen gestartet.

Bilder im Kopf

Jetzt bin ich also zurück von meiner Israelreise und habe auch die Fotos gesichtet und ca. 200 davon zur Archivierung aussortiert. Es sind schöne Erinnerungen, die ich auch mit anderen teilen kann. Doch die wichtigsten Augenblicke habe ich nicht auf Fotos gebannt.

Die wichtigsten Bilder habe ich im Kopf. Sie kamen mir auch heute Morgen in der Messe ins Bewusstsein, und ich bin froh, in diesen Augenblicken keinen Fotoapparat in der Hand gehabt zu haben – vor allem in der Kreuzigungskapelle, bei der Beichte in der Adamskapelle darunter und in der Geburtsgrotte.

Es werden hier sicher noch Fotos und der eine oder andere Bericht folgen, aber das Wichtigste bleibt wohl unbeschreibbar und nicht vorweisbar – und ich bin froh darum.

Kirche St. Gangolf – alte Pfarrkirche Besseringen

Galerie

Diese Galerie enthält 8 Fotos.

Die Kirche steht ziemlich abgelegen zwischen Besseringen und Mettlach und gehörte ursprünglich zu einem Kapuzinerkloster. Als Pfarrkirche wurde sie 1909 abgelöst durch die neue Kirche Herz-Jesu mitten im Dorf. Es findet aber immer noch an jedem Sonntag ein Gottesdienst dort … Weiterlesen