Getrennt gemeinsam unterwegs

Vor genau 10 Jahren schrieb ich den Blogartikel „Unge(b)ahnte Wege gehen“. Er beginnt mit der Frage, die mir manche damals gestellt haben „Warum denn das schon wieder?“ Damals bezog sie sich auf meinen Eintritt in die Hochkirchliche St. Johannes-Bruderschaft.

Unge(b)ahnte Wege gehen

Heute habe ich diesen Artikel mehr oder weniger zufällig wieder gelesen und festgestellt, dass er für mich gerade wieder hoch aktuell ist. Heute werden sich in meinem Umfeld auch manche dieselbe Frage stellen, diesmal aber in Bezug auf meine Konversion in die Armenische Apostolische Kirche. Was ich damals als Option noch ausgeschlossen hätte, ist vor zwei Wochen geschehen.

Das Meiste von dem, was ich geschrieben habe, bestätigt sich aber erneut:

  • „Das hat aber noch nie bedeutet, dass ich alle anderen Prägungen wegschieben würde. Sie sind Teil des Weges, den Gott mit mir gegangen ist.“
    Das bedeutet es auch jetzt nicht. Ganz im Gegenteil, ich freue mich über die Bereicherung: »Prüft aber alles und das Gute behaltet.« – (1 Thess. 5, 21)
  • „Die Trennungen und Spaltungen in der Christenheit sind für mich nicht nur theoretisch eine offene Wunde.“
    Umso schöner war es, dass Freunde aus unterschiedlichen Kirchenfamilien diesen Schritt begleitet haben, auch wenn die Trennung – oder wie einer der Freunde es treffend nannte „das skandalon der Trennung“ – dadurch nochmals präsenter war.
  • „Aber es muss eben auch Christen geben, die diese Spannungen aushalten um der Einheit willen.“
    Diese Freunde haben sich um meinetwillen dieser Spannung konkret am Tag meiner Aufnahme in die Armenische Kirche ausgesetzt. Nicht umsonst habe ich einige von ihnen auch in der Johannesbruderschaft bzw. in ihrem Umfeld kennengelernt.
    Und ich muss auch damit leben, jetzt z.B. nicht mehr in meiner früheren Gemeinde in der römischen Kirche an der Kommunion teilnehmen zu können, auch wenn ich dort immer noch bei Website und Rundbrief unterstütze. Die Gemeinschaft (communio) geschieht nun eben in anderer Weise.
  • „Noch schöner, wenn diese Begegnung zustande kommt, ohne dass man danach gesucht hätte.“
    Nicht nur die Johannesbruderschaft, sondern auch die Armenische Kirche habe ich kennengelernt, ohne auf der Suche gewesen zu sein. Es sollte damals eigentlich nur ein freundschaftlicher ökumenischer Besuch sein – in beiden Fällen.

Dinge mit Geschichte(n) – Eine besondere Kerze

Vor ziemlich genau 6 Jahren habe ich meine erste Kerze selbst verziert. Aber das ist nicht das, was diese Kerze zu einer besonderen Kerze macht. Sie markiert eine entscheidende Station auf meinem Weg, denn heute vor 6 Jahren wurde ich als Schwester Hannah endgültig in die Hochkirchliche St.-Johannes-Bruderschaft aufgenommen.

Hier sind Wege zusammen gelaufen, von denen ich vorher gedacht hätte, dass sie sich nur schwer miteinander verbinden lassen. Und sie gehen weiter in Richtungen, die ich mir zu der Zeit noch überhaupt nicht hätte vorstellen können.


 

Mehr dazu:

 


 

»Dass alle eins seien…« – Glieder am Leib

Pünktlich zu meinem Namenstag 😉 ging der Relaunch der Website der Hochkirchlichen St. Johannes-Bruderschaft online. Darin findet sich auch ein kleiner Text darüber, wie das Sein in der Bruderschaft meinen Alltag beeinflusst:

Leben in der Bruderschaft

“Nun aber sind es viele Glieder, aber der Leib ist einer. Das Auge kann nicht sagen zu der Hand: Ich brauche dich nicht; oder wiederum das Haupt zu den Füßen: Ich brauche euch nicht.” (1. Kor. 12, 20-21)

Aus Fratres wurden Patres

Am Freitag, 8. September 2017, dem Fest Mariä Geburt, legten zwei Fratres des Zisterzienserklosters in Bochum-Stiepel die Feierliche Profess ab: P. Alban Ganse und P. Famian Maria Vieth. Abt Maximilian aus dem Mutterkloster Heiligenkreuz nahm die Versprechen entgegen und stand dem feierlichen Pontifikalamt vor.

So weit, so erfreulich! Mit einem Mitbruder aus der Hochkirchlichen St. Johannes-Bruderschaft (SJB) habe ich an diesem besonderen Pontifikalamt teilgenommen – einmal, weil einer der Fratres uns dazu eingeladen hatte, zum anderen, weil ich den zweiten Frater aus früheren Zeiten kannte. Zwar haben wir keinen Platz in den Bänken mehr finden können und „durften“ zwei Stunden lang stehen, aber dennoch war es gut, dass wir dort waren.

Besonders interessant ist die Regelung bei den Zisterziensern, dass Brüder mit feierlicher Profess mit „Pater“ angesprochen werden, unabhängig davon, ob sie Priester sind oder nicht. Abt Maximilian sagte dazu in seiner Predigt, dass der Mönch zur geistlichen Vaterschaft berufen ist und dass eine solche Vaterschaft oft vermisst wird.

Nicht ganz unwichtig für solch eine Vaterschaft ist, so will mir scheinen, was in einem der Gebete für die Professkandidaten erbeten wird:

„… Er folge keiner fremden Stimme, sondern allein der deinen, die spricht: wer mir dienen will, folge mir nach.“

Fotos von Manfred Barnabas Loevenich (Facebook-Profil):

Noch mehr Bilder auf der Website des Klosters – hier

Sehr schön waren – nebenbei bemerkt – auch die Begegnungen bei der Feier im Anschluss.

„Wenn wir als Geschwi­ster zusam­men­kom­men, …

… Stun­den­ge­bet halten und das Her­ren­mahl feiern, so bilden wir im Kleinen (wenn auch bruch­stück­haft und unvoll­kom­men) die Eine Kirche ab. Wir stellen uns in den großen Heils­zu­sam­men­hang des Kir­chen­jah­res – Gehei­ligte Zeit! – und haben Anteil an der Heils-Wirk­lich­keit der Kirche, indem wir Gottes Wort hören, mit der Kirche beten und die Sakra­mente feiern.“

Eine Nachlese von Br. Barnabas Loevenich SJB zum Regionalkonvent West der Hochkirchlichen St. Johannes-Bruderschaft am 3. Dezember:

(Es ist übrigens durchaus nicht verboten, sich auch sonst ein bisschen auf der Seite umzuschauen. 🙂 )

http://west.johannesbruderschaft.eu/2016/12/06/regionalkonvent-im-dezember-2016-in-koeln/

Nicht mehr „die Neue“

Seit gestern bin ich also nicht mehr „die Neue“, denn wir haben wieder einen Bruder in die Hochkirchliche St. Johannes-Bruderschaft aufnehmen können. Zum ersten Mal erlebe ich die Aufnahme in die Gemeinschaft von der anderen Seite aus.

„Nimm mich auf, o Herr, nach deinem Wort, dann werde ich leben.
Sieh auf meine Niedrigkeit und erbarme dich meiner.“

Diesmal war ich bei denen, die den Gesang mit einer Wiederholung beantworten und so ihre eigene Hingabe bekräftigen – mit dem Bewusstsein, dem oft nicht genügt zu haben. Diesmal stand ich mit den Geschwistern in der Reihe derer, die den neuen Bruder aufgenommen und ihm Gebet versprochen haben.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass auch dieses Erleben nötig war, um dann endgültig in der Gemeinschaft anzukommen.

Aufgenommen

kreuzWie schon erwähnt, ist mein Noviziat bei der Hochkirchlichen St. Johannes-Bruderschaft nun zu Ende. Vorgestern (25.09.) während der Messe konnte ich also nun endlich den letzten Schritt hinein in die Bruderschaft tun.

Nach der Lesung habe ich meine Bitte um Aufnahme erneuert. Das Bruderschaftsgewand wurde gesegnet und ich wurde mit ihm und dem ebenfalls gesegneten Bruderschaftskreuz eingekleidet.

Besonders berührt hat mich auch die anschließende Aufnahme durch die einzelnen Brüder und Schwestern.

Künftig werde also im Rahmen der Bruderschaft mit einem neuen Namen – Sr. Hannah – angesprochen und bei Gebetszeiten und Gottesdiensten das Bruderschaftsgewand tragen.

Noch 3 Tage …

Aufnahme2Jedes Noviziat geht einmal zuende. Vor zwei Jahren wurde ich Novizin der Hochkirchlichen St. Johannes-Bruderschaft. Meine endgültige Aufnahme in die Bruderschaft ist nun bei unserem Herbstkonvent geplant – am 25.09. während der morgendlichen Messe. Ab dann werde ich mich auch daran gewöhnen, innerhalb der Bruderschaft mit einem neuen Namen angesprochen zu werden – und darauf freue ich mich schon sehr.

Ich hatte die Tage vor dem Konvent und meiner Aufnahme völlig anders geplant – wollte einige Tage in Ruhe in Wigratzbad verbringen, einige Gespräche führen … Aber dann kamen mir ein abgebrochener Zahn und andere Widrigkeiten in die Quere. So, wie ich es mir ausgemalt hatte, lief es also schonmal nicht. Alles sehr ärgerlich! Trotzdem haben sich andere Möglichkeiten ergeben, aus meinem Alltag nicht einfach in den Konvent hinein zu stolpern.

Dann hoffe ich mal, dass es sich nun hat mit den Komplikationen und freue mich auf den Schritt in die noch größere Verbindlichkeit (auch wenn sich nach außen hin an meinen Lebensumständen nichts ändern wird).

Gebetsunterstützung wäre übrigens sehr willkommen! *mit dem Zaunpfahl wink* 😉

Unge(b)ahnte Wege gehen

Schwanberg(09)„Warum denn das jetzt schon wieder?“ Diese Frage begegnet mir in der letzten Zeit in unterschiedlichen Formulierungen immer wieder. Daraus spricht Unverständnis, Sorge, Irritation und Überraschung über meinen Weg in die Hochkirchliche St. Johannes-Bruderschaft, die ich gut nachvollziehen kann. (Und ehrlich gesagt schätze ich die Aufrichtigkeit dahinter sehr).

Nachdem ich nach 17 Jahren in Freikirchen im Jahr 2005 wieder in die kath. Kirche zurückgekehrt bin, kann ich die Befürchtung nachvollziehen, dass sich da eventuell der nächste Konfessionswechsel anbahnen könnte. Nein, er bahnt sich nicht an! Ich habe – und behalte – meine Verortung in der kath. Kirche. Das hat aber noch nie bedeutet, dass ich alle anderen Prägungen wegschieben würde. Sie sind Teil des Weges, den Gott mit mir gegangen ist.

Die Trennungen und Spaltungen in der Christenheit sind für mich nicht nur theoretisch eine offene Wunde. Es wäre einfacher, diese Spannung in Richtung Beliebigkeit einerseits oder Selbstgenügsamkeit andererseits aufzulösen. Aber es muss eben auch Christen geben, die diese Spannungen aushalten um der Einheit willen. Umso schöner, wenn man dann entdeckt, dass es auch noch andere Christen / Gemeinschaften gibt, die bewusst in diesen Riss treten – mit allen Spannungen die das nun einmal mit sich bringt. Noch schöner, wenn diese Begegnung zustande kommt, ohne dass man danach gesucht hätte.

Gaststatus adé!

Einige Male habe ich jetzt als Gast an Begegnungen der Hochkirchlichen St. Johannes-Bruderschaft teilgenommen (hier und hier nachzulesen). Dazwischen gab es Kontakte über Facebook, Mail, Telefon … und dabei wurde es mir immer klarer: Da möchte ich gern verbindlich dabei sein!

Von Seiten der Bruderschaft gab es offenbar keine Einwände, denn am 28.09.2013 wurde ich während der Vesper ins Noviziat aufgenommen:

Noviziatsaufnahme

So ein Gaststatus hatte natürlich auch seine Vorteile – alle Optionen offen, keine Verantwortung. Aber ich freue mich auf einen weiteren geistlichen Weg, den ich jetzt in engerer Verbindung zu anderen – Brüdern und Schwestern mit unterschiedlicher geistlicher Prägung – gehen kann. An meinen äußeren Lebensumständen – Wohnung, Arbeit etc. – wird sich zwar nichts ändern, trotzdem bin ich sehr gespannt auf die vor mir liegende Zeit, das Lernen und Kennenlernen.

Mehr, als erwartet

Ein bisschen unvernünftig ist es ja schon, ‚mal eben‘ an einem Wochenende insgesamt über 700 Kilometer zu verfahren – und dazwischen ein volles Programm mit hoher Liturgiedichte und intensiven thematischen Arbeitseinheiten. Das hatte mich jedenfalls erwartet, als ich am vergangenen Wochenende als Gast zu einer Novizentagung der St. Johannes-Bruderschaft nach Thüringen gefahren bin. Natürlich wusste ich, es würde anstrengend sein, aber insgesamt habe ich dann doch deutlich mehr zurück bekommen.

Die erste Überraschung war, dass mir ein riesiges Zimmer zugeteilt wurde. Nicht, dass ich besonders viel Zeit darin hätte verbringen können, aber es hat gut getan, jede Menge Platz zu haben. Die Aussicht aus dem Fenster und die ganze Gegend war auch genial.

Heiligenstadt2013 (01)  Heiligenstadt2013 (02)  Heiligenstadt2013 (04)

Es war natürlich schön, einige sehr geschätzte Leute wieder zu treffen, die ich kurz nach Ostern kennengelernt habe – fast, als wären es nicht bereits wieder einige Monate her. Es tut gut, einfach mal ohne „Fremdeln“ zu sein. Dasselbe galt für die sehr interessanten und spannenden thematischen Einheiten und für die Liturgie. Manches war zwar unbekannt, aber nichts wirklich fremd.

Ja, das Wochenende war wirklich sehr anstrengend. Trotzdem bin ich heute allenfalls rechtschaffen müde, aber nicht ausgepowert. Im Gegenteil! Hätte gern mehr davon…

Heiligenstadt2013 (06)

„Dass alle eins seien…“ – Offenheit

Gestern bin ich von sehr spannenden Tagen in Marburg zurück gekommen. Ich durfte mit einigen Anderen als Gast teilnehmen an einem Treffen der Hochkirchlichen St.-Johannes-Bruderschaft. Dass ich hier keinen detaillierten Bericht abgebe, versteht sich von selbst. Uns Gästen ist man dort jedenfalls mit sehr großer Offenheit und Herzlichkeit begegnet.

Neben einer großen „Liturgiedichte“ waren die Tage geprägt von vielen Gesprächen und viel Austausch (Nachtschlaf wird definitiv überbewertet! 😉 ). Es hat mir sehr gut getan, die Offenheit zu sehen, mit der unterschiedlichen Zugängen begegnet wurde.

Dabei habe ich an manche Frömmigkeitsformen gedacht, mit denen ich mich bei und nach meiner Rückkehr in die kath. Kirche auseinandersetzen mußte. Es ist mir ein Herzensanliegen, im ökumenischen Miteinander genau diesen respektvollen Weg zu gehen, der Unterschiede zu verstehen sucht, ohne sie vorschnell einebnen zu wollen – auf der Suche nach einem gemeinsamen Weg in Wahrheit, Respekt und Verständnis. Es war schön, Gleichgesinnte zu treffen! Für mich ein unverdientes Geschenk, das ich genossen habe. Ganz nebenbei habe ich auch noch ziemlich viel Interessantes gelernt (Neugier lässt grüßen 😉 ).

(Und ehe sich jetzt jemand berufen fühlt, mich von einer vermuteten rosa Wolke wieder herunterzuholen: Natürlich bin ich mir im Klaren darüber, dass es überall menschelt – aber in diesen Tagen hat’s halt einfach mal gepasst)

Und weil ich mir schon seit Langem Gedanken über diese Dinge mache, habe ich hier mal ein paar Postings von mir verlinkt, die ich zu diesem Thema bereits geschrieben habe:

Meine Gedanken zum allgemeinen ökumenischen Miteinander… :

…und zu einzelnen („katholischen“) Frömmigkeitsformen…:

Ich gehe mal davon aus, dass ich mich demnächst auch noch mit weiteren Themen in diesem Umfeld auseinandersetzen werde.