Rechtschreibung

Gestern hatte ich ja angedrohtkündigt, hier nach und nach die Älteren Texte meiner jetzt aufgelösten Website einzustellen. Hier kommt ein Text, denn ich so gegen 1997/1998 geschrieben habe:

◊◊◊◊◊

SchreibfederNun sind sie also in Kraft getreten, die neuen Rechtschreibregeln. Man wollte die Sprache vereinfachen und sie derjenigen der anderen deutschsprachigen Länder angleichen. In der Schweiz zum Beispiel ist das ‚ß‘ unbekannt und auf keiner Schweizer Tastatur zu finden. Also ändert man einfach die Regeln und erklärt das einfachere für rechte Schreibung: Rechtschreibung! Nach langen Diskussionen über Vor- und Nachteile hat man sich also schließlich geeinigt und zum Beginn des neuen Schuljahrs wird nun eine neue Rechtschreibung an den Schulen gelehrt. Da haben es dann die Schüler einfach, die in diesem Jahr eingeschult werden und gleich mit den neuen Regeln beginnen. Sie haben ja nie etwas anderes kennengelernt. Aber vielen Erwachsenen wird es schwerfallen, sich an das neue Aussehen der Wörter zu gewöhnen oder mit der neuen ‚Freiheit‘ in der Zeichensetzung zurechtzukommen. Vor allem dann, wenn es ihnen wichtig ist, recht zu schreiben. Dem wird dadurch Rechnung getragen, dass man während einer Übergangszeit auch noch in der altbekannten Weise schreiben kann. Noch ist ‚Falsch‘ also ‚Richtig‘ – das heißt akzeptiert. Und die Rechtschreibprüfung meines Computers hat die jetzt richtige Schreibweise als falsch beanstandet.

Diese ganze Diskussion um ‚richtig‘ oder ‚falsch‘, ‚gewohnt‘ und ‚ungewohnt‘ hat mich über unseren Umgang mit Regeln nachdenken lassen. Da spricht man von ‚Gewohnheitsrecht‘, von ‚Erlaubt ist was gefällt‘ und von ‚Man muss sich doch der heutigen Zeit anpassen‘. Es stimmt, Sprache ist lebendig und muss sich verändern, und auch unser Leben ist Veränderungen unterworfen. Und doch gibt es Grundsätze, die zu allen Zeiten gelten. Gott hat den Menschen Gebote gegeben, mit denen ihr Leben gelingen soll. Aber bereits zu biblischen Zeiten gab es Bestrebungen, Gottes Anweisungen durch Menschengebote zu ersetzen. Jesus warf der damaligen religiösen Führerschaft zum Beispiel vor: „Warum übertretet denn ihr Gottes Gebot um eurer Satzungen willen?“ (Matthäus 15, 3). Menschliche Gebote wurden und werden über Gottes Richtlinien gesetzt. Man weiß ja so viel besser, was gut für uns ist, als unser Schöpfer.

Dinge werden nicht dadurch richtig, dass sie üblich, gewohnt oder einfach sind, oder dass sie einfach modern sind. Nur weil alle so handeln, heißt das noch lange nicht, dass es gut ist. Und auch die Gewohnheit ist kein Maßstab. Was die Recht-Schreibung anbetrifft, hat es keine besonders großen Auswirkungen, wenn wir die gewohnte Art beibehalten. Es wird noch lange akzeptiert werden. In unserem Leben aber kann es manchmal nötig sein, unsere Gewohnheiten zu überprüfen – und vielleicht zu ändern – um recht zu leben. Wenn wir anfangen zu fragen, was Gott denn dazu zu sagen hat, in der Bibel nachlesen, dann bekommen unsere Entscheidungen das richtige Fundament, und zwar für unser ganzes Leben und darüber hinaus.

Ein neues Herz und ein neuer Geist

Brennendes Herz„Und ich will ihnen ein anderes Herz geben und einen neuen Geist in sie geben und will das steinerne Herz wegnehmen aus ihrem Leibe und ihnen ein fleischernes Herz geben,“ (Hes. 11, 19)

„Und ich will euch ein neues Herz und einen neuen Geist in euch geben und will das steinerne Herz aus eurem Fleisch wegnehmen und euch ein fleischernes Herz geben.“ (Hes. 36, 26)

„Ist doch offenbar geworden, dass ihr ein Brief Christi seid, durch unsern Dienst zubereitet, geschrieben nicht mit Tinte, sondern mit dem Geist des lebendigen Gottes, nicht auf steinerne Tafeln, sondern auf fleischerne Tafeln, nämlich eure Herzen.“
(2. Kor. 3, 3)